top of page

Drei Herangehensweisen für eine Marke

Die drei Perspektiven von Ingenieur, Markenprofi und systemischem Experten sind das Herzstück in unserer Arbeit: Sie geben uns ein ideales Crossover kognitiver, emotionaler und intuitiver Wege zur Marke an die Hand.

Erfahren Sie mehr darüber, und machen Sie sich ein Bild von unseren Referenzen.

Praktische Einblicke

Drei Herangehensweisen

Systemblick

Tür zu Emotion und Intuition

Auf dem Weg zur Marke wird es »wesentlich«:

Was versprechen wir? Wofür stehen wir? Was treibt uns an? ...
Systemisches Know-how bringt emotionale und intuitive Tools ein, durch die Sie präzise und stimmige Antworten finden.

Und die Systembrille gibt freien Blick für die Gruppe: Um die Business-Rüstung professionell ablegen zu können und so fruchtbare, Identität stiftende Prozesse  zu ermöglichen.

Ingenieurblick

Brücke zum Marketing

Der Ingenieur-Background verschafft ausreichenden Durchblick, um Produkte und Dienstleistungen zu durchdringen und mit Technikern den Dialog für das Marketing zu führen – als Muttersprachler.

Die Ingenieurbrille liefert eine begeisterte Sicht auf Produkte und Produktionen, technische Services und Machbarkeiten und auf das, was etwas wirklich kann. Zum Erfinden gemacht, ist  sie mit forschendem Blick  unermüdlich darauf aus, Wege zu finden, die zum ausgemachten Ziel führen.

Ingenieurperspektive
Systemische Perspektive
Referenzen
Ingenieurblick
Markenblick
Systemblick
Beispiele &
Referenzen

PDF

DOWNLOAD

Flyer laden: Auch Sie sind unverwechselbar!

Flyer

i

PDF

DOWNLOAD

MARKE

i

PDF

DOWNLOAD

ENGINEERING

i

PDF

DOWNLOAD

SYSTEMIK

i

PDF
Beispiele &
Referenzen
Markenperspektive

Beispiele

Aus der Praxis

In der Infokachel finden Sie ausgewählte Beispiele für unsere Marketingprojekte.

Stöbern Sie durch unsere Galerie und verschaffen sich ein Bild vom Zusammenspiel unserer drei Sichtweisen.

Markenblick

Der Fokusgeber

Marken-Know-how ist die Quelle für präzise Fragen rund um die Identität. Es spürt, wann die gehaltvollen und fruchtbaren Antworten gefunden sind, mit denen »man arbeiten« kann.

Und es behält im Blick, wie sehr die Menschen in ihren Organisationen das Bild der Marke prägen. Mit der Markenbrille verlieren wir die Bedürfnisse der Marke nicht aus den Augen – und lassen erst locker, wenn sich das Unverwechselbare zeigt.
 

Methoden

Das Erkunden hat Methode

Wir haben für unsere Arbeit einen besonderen Mix aus Techniken, Formaten und Methoden entwickelt. Sie stammen aus Team- und Organisationsentwicklung, Weiterbildung und Coaching.

Und sie sind mit Bedacht darauf zugeschnitten, einen Prozess der Co-Kreation zu ermöglichen:

  • Workshop-Formate für die Identitätsbestimmung, Konzeption und  Marketingplanung in Team- und Einzelsettings

  • Interventionsmix aus Metaplan-Technik und repräsentierender Wahrnehmung

  • Facilitation von Systemaufstellungen in Team- und Einzelsetting, Organisations-aufstellungen (Business Constellations)

  • Stetige Weiterbildung in Techniken und Formaten der systemischen Beratung

Welle_braun4_6K.gif
Gut zu wissen.

Als Markencoach unterstütze ich Organisationen und Marketingverantwortliche: Klarheit und Ausdruck für sich und ihre Marke zu finden – authentisch und im Bewusstsein der eigenen Werte.

 

Mein Ansatz zeichnet sich durch das Zusammenspiel dreier Herangehensweisen aus: Die des Ingenieurs, des Markenprofis und des systemischen Beraters.

Eine echte Besonderheit...

Unverwechselbar.

Das Unverwechselbare herauszukristallisieren und so konkret wie möglich spürbar zu machen, steht im Mittelpunkt der Arbeit.

 

Ans Licht kommt es durch intensiven Dialog – und das gleichzeitige Verständnis für Engineering, Marken und Systeme ist eine reiche und fruchtbare Basis dafür.

Site-Links
© 2024 designed & created by Michael Röhr

Kontakt

Michael Röhr

​Markencoach
Dipl. Ing. Verfahrenstechnik
Anerkannter Systemaufsteller (DGfS)

Otzenstraße 38
22767 Hamburg

T 040 - 4126 0546
M 0177 - 75 15 408

  • LinkedIn Michael Röhr
bottom of page